Saisonales Budgetmanagement meistern

Lernen Sie, wie Sie Ihre Finanzen durch das Jahr hindurch intelligent planen und dabei sowohl Hochsaisons als auch ruhige Phasen optimal nutzen.

Porträt von Matthias Kellner

"Früher war jeder Winter für mein Restaurant ein finanzieller Albtraum. Die Gäste blieben weg, aber die Kosten liefen weiter. Nach diesem Kurs habe ich gelernt, bereits im Sommer Rücklagen für die schwächeren Monate zu bilden. Jetzt kann ich die ruhige Zeit sogar für Renovierungen nutzen, ohne dass es an die Substanz geht. Das Programm hat mir gezeigt, wie ich meine Cash-Flow-Planung über zwölf Monate hinweg denken muss."

Matthias Kellner, Gastronom aus München
Porträt von Sabine Hoffmann

"Als Hochzeitsfotografin verdiene ich fast alles zwischen Mai und September. Dieser Kurs hat mir beigebracht, wie ich diese Einnahmen so aufteile, dass ich das ganze Jahr über entspannt leben kann."

Sabine Hoffmann, Fotografin

Ihr Weg zum Budget-Profi

In sechs Monaten entwickeln Sie ein System, das Ihnen Sicherheit für alle Jahreszeiten gibt

1

Ist-Analyse und Mustererkennung

Wir beginnen mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Situation. Gemeinsam analysieren wir die letzten zwei Jahre Ihrer Finanzen und identifizieren wiederkehrende Muster. Viele Teilnehmer sind überrascht, wie deutlich ihre saisonalen Schwankungen wirklich sind.

2

Pufferaufbau-Strategien entwickeln

Der zweite Monat dreht sich um praktische Sparstrategien. Sie lernen, wie Sie in guten Zeiten automatisch Rücklagen für schwächere Phasen bilden. Wir rechnen durch, welche Prozentsätze realistisch sind und entwickeln Ihr persönliches Puffersystem.

3

Cash-Flow-Prognosen erstellen

Jetzt wird es konkret: Sie lernen, Ihre Einnahmen und Ausgaben für die nächsten 12 Monate realistisch zu prognostizieren. Mit einfachen Excel-Vorlagen entwickeln Sie ein System, das Sie warnt, bevor Engpässe entstehen.

4

Notfallpläne und Flexibilität

Was tun, wenn die Prognosen nicht stimmen? In Monat vier entwickeln Sie konkrete Handlungsoptionen für verschiedene Szenarien. Von kurzfristigen Liquiditätshilfen bis hin zu Ausgabenkürzungen – Sie haben für alles einen Plan.

5

Investitionen zeitlich optimal planen

Größere Anschaffungen richtig zu timen kann entscheidend sein. Sie lernen, wie Sie Investitionen in Ihre saisonalen Zyklen integrieren und dabei Steuervorteile optimal nutzen.

6

System verfeinern und automatisieren

Im letzten Monat perfektionieren wir Ihr System. Sie richten automatische Sparpläne ein und definieren feste Kontrolltermine. Ziel ist ein System, das auch ohne tägliche Aufmerksamkeit funktioniert.

Praxisnahe Module für echte Ergebnisse

Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und bringt Sie Schritt für Schritt zu mehr finanzieller Stabilität. Alle Inhalte sind sofort anwendbar und werden an Ihren individuellen Situationen geübt.

  • Saisonale Einkommensmuster verstehen

    Analysewerkzeuge und Methoden zur Identifikation Ihrer persönlichen Finanzzyklen

  • Intelligente Rücklagenbildung

    Automatisierte Sparsysteme, die sich an Ihre Einkommensspitzen anpassen

  • Ausgabenoptimierung nach Saison

    Strategien zur flexiblen Kostensteuerung je nach Geschäftslage

  • Liquiditätsplanung für 12 Monate

    Praktische Tools zur Vorausplanung und Engpassvermeidung

  • Steueroptimierung über das Jahr

    Timing von Ausgaben und Investitionen für maximale Steuervorteile

Detaillierte Finanzplanung mit Taschenrechner und Dokumenten auf einem Schreibtisch

Häufige Fragen zum Programm

Die wichtigsten Antworten zu Ablauf, Kosten und praktischem Nutzen

Geschäftsperson bei der Finanzplanung am Computer

Für wen ist das Programm geeignet?

Das Programm richtet sich an Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die starke saisonale Schwankungen in ihren Einnahmen haben. Besonders profitieren Gastronomen, Tourismusanbieter, Einzelhändler und Dienstleister mit saisonalem Geschäft.

Wann startet der nächste Kurs?

Die nächste Runde beginnt im September 2025. Das Timing ist bewusst gewählt, damit Sie die Erkenntnisse direkt in Ihre Jahresendplanung einfließen lassen und mit einem soliden System ins neue Geschäftsjahr starten können.

Wie viel Zeit muss ich pro Woche einplanen?

Rechnen Sie mit etwa 3-4 Stunden pro Woche. Das beinhaltet die wöchentliche Live-Session (90 Minuten) und die Bearbeitung der praktischen Aufgaben. Die meisten Teilnehmer empfinden den Zeitaufwand als sehr überschaubar.

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Sie sollten grundlegende Excel-Kenntnisse haben und bereit sein, ehrlich über Ihre Finanzen zu reflektieren. Buchhalterisches Fachwissen ist nicht erforderlich – wir arbeiten mit einfachen, verständlichen Methoden.

Gibt es Unterstützung nach dem Kurs?

Ja, Sie erhalten drei Monate nach Kursende Zugang zu einer exklusiven Teilnehmer-Gruppe und können an zwei optionalen Follow-up-Sessions teilnehmen. So stellen wir sicher, dass Ihr System auch langfristig funktioniert.

Was unterscheidet dieses Programm von anderen Finanzberatungen?

Wir fokussieren uns ausschließlich auf saisonale Herausforderungen und arbeiten mit kleinen Gruppen von maximal 12 Teilnehmern. Das ermöglicht individuelle Betreuung und praxisnahe Lösungen für Ihre spezielle Situation.

Investition in Ihre finanzielle Zukunft

Sechs Monate intensive Betreuung, praktische Tools und ein System, das Sie jahrelang nutzen können

2.480 Euro

Ratenzahlung möglich: 6 x 450 Euro
Inkl. aller Materialien und 3 Monate Nachbetreuung

Beratungstermin vereinbaren